Aktuelles

Strategische Partnerschaft zwischen Mukran Port Terminals und Blue Water BREB

Sassnitz-Mukran, 26.September 2018 - Der Hafendienstleister Mukran Port Terminals und das dänisch-deutsche Joint Venture Blue Water BREB haben heute einen Vertrag zur Gesellschaftsbeteiligung abgeschlossen.
Mit diesem strategischen Schritt werden sich die Unternehmen in den Märkten stärker positionieren und die internationalen Geschäftsbeziehungen für die Entwicklung der Multipurpose-Terminal-Aktivitäten nutzen.

Weiterlesen … Strategische Partnerschaft zwischen Mukran Port Terminals und Blue Water BREB

"Sea Challenger" und "Taillevent" - Zwei Offshore Installationsschiffe im Mukran Port

Sassnitz-Mukran,19.September 2018  Seltenes Bild im Mukran Port: Nachdem das Installationsschiff „Taillevent“ bereits am Montag im Mukran Port festmachte, lief heute auch die „Sea Challenger“ den Hafen von Mukran an. Damit ergibt sich ein besonderes und weithin sichtbares Bild von zwei kollossalen Jack-Up Schiffen in der Prorer Wiek. Während die „Sea Challenger“ weiterhin für die Installation der Windkraftanlagen des Windparks "Arkona Becken Südost" im Einsatz ist, liegt die „Taillevent“ am Terminal Süd, nachdem sie Arbeiten in der Ostsee vor Rügen verrichtete.
Damit beweist der Mukran Port zum wiederholten Mal, dass er auch für mehrere, gleichzeitige Anläufe von großen Offshore-Spezialschiffen die geeigneten Terminals und Liegeplätze bereitstellen kann. 

Weiterlesen … "Sea Challenger" und "Taillevent" - Zwei Offshore Installationsschiffe im Mukran Port

Junge Nachwuchskräfte für Mukran Port

Sassnitz-Mukran,17.September 2018 -Auch in diesem Jahr dürfen im Mukran Port gleich fünf neue Auszubildende begrüßt werden.
Seit dem 01.08.2018 erlernt Katharina Engelhardt den Beruf "Kauffrau für Büromanagement". Komplettiert wird die diesjährige Ausbildungsrunde seit September mit Evelyn Kruckow, welche ebenfalls "Kauffrau für Büromanagement" lernt, sowie Hannes Herrmann und Philipp Kollwitz, welche als "Hafenlogistiker" den Mukraner Hafen unterstützen werden und Hannes Gillmeister, der den Beruf zum "Facharbeiter für Metalltechnik" bei der Baltic Port Services GmbH erlernt.
Wir wünschen allen fünf Berufstartern eine tollen Anlauf im Mukran Port.

Weiterlesen … Junge Nachwuchskräfte für Mukran Port

Neue Fährverbindung für Mukran

Sassnitz-Mukran, 07.September 2018 -  Die dänische Reederei Molslinjen übernahm am 01. September 2018 die einzig direkte Fährverbindung Mukran - Roenne. Damit kam es erstmals nach 150 Jahren zu einem Betreiberwechsel auf der Strecke. Die Reederei Molslinjen bietet die Verbindung unter dem Namen Bornholmslinjen an. Der am Standort traditionelle Bereich der Passagierschifffahrt soll in Mukran künftig wieder an Bedeutung gewinnen und den Tourismus auf beiden Inseln ankurbeln. Zur Verdeutlichung dieser Ziele ließ die Reederei extra für diese Strecke ein neues Schiff bauen. Die 158 Meter lange "Hammershus" bietet 720 Passagieren Platz und damit doppelt so vielen wie bei dem alten Betreiber möglich waren, auch die PKW-Kapazität erhöht sich. "Wir haben in den letzten Jahren bewiesen, dass sich der Tourismus und ein Industrie- und Wirtschaftsstandort nicht gegenseitig ausschließen. Durch unsere günstige geografische Lage und die vorhandene Infrastruktur können neben riesigen Installationsschiffen für den Bau für Windkraftanlagen auch große Passagierschiffe den Hafen anlaufen", hob Thomas Langlotz, Commercial Director des Mukran Port, hervor. Neben einem ganzjährigen Fährverkehr, im Sommer 5x die Woche und im Winter 3x, sinken auch die Ticketpreise deutlich.

 

Weiterlesen … Neue Fährverbindung für Mukran

Offshore Wind hautnah im Mukran Port

Sassnitz-Mukran, 16.-18. August 2018 - Wie auch im letzten Jahr öffnete der Mukran Port vom 16. Bis 18. August zum wiederholten Mal seine Hafentore für Besucher, um über die Offshore Windenergie zu informieren. Zum Auftakt der drei Veranstaltungstage waren rund 100 Gäste aus Wirtschaft und Politik zum Offshore Summit geladen. Neben den „lessons-learned“ aus vergangenen Windpark Projekten, wurden unter anderem mit Vertretern der lokalansässigen Touristik- und Dienstleistungbranche die Möglichkeiten zur Verbesserungen der sogenannten weichen Standortfaktoren diskutiert.
An den beiden Folgetagen empfing der Mukran Port dann interessierte Besucher und Touristen, die sich an den Ständen und Aktionen von rund einem Dutzend Ausstellern über den Bau, Betrieb und die Vernetzung der Windkraftanlagen auf See informieren konnten. Der Windkraftanlagenbauer Siemens Gamesa öffnete seine Vormontagefläche und ermöglichte so den Besuchern einen einmaligen Anblick der bis zu 400 Tonnen schweren Komponeten. 
Besonderes Interesse entfiel auch dieses Jahr wieder auf die Hafenrundfahrten mit dem Crew Transfer Schiff sowie die Bus Touren zum Service Hafen von Iberdrola und E.on. Ein Highlight der Faszination Offshore Wind 2018 war darüber hinaus die Vorführung des Hubschraubers der Luftrettung aus Güttin, welcher im Anschluss der Flugshow für Interessierte am Boden zu bestaunen war. Einen einzigartigen Ausblick konnten schwindelfreie Besucher aus rund 40 Metern Höhe von der Aussichtsplattform eines Mobilkrans genießen.
Bis zum Samstagabend hatten rund 1200 Gäste die Faszination Offshore Wind besucht und dem Mukran Port einen neuen Besucherrekord der Veranstaltungsreihe beschert.

Weiterlesen … Offshore Wind hautnah im Mukran Port

Kreuzfahrerwoche im Mukran Port

Sassnitz-Mukran, 15./16. August 2018 - In dieser Woche durften im Mukraner Hafen gleich zwei Kreuzfahrtschiffe begrüßt werden. Neben der Birka Stockholm, welche in diesem Jahr schon Ihren zweiten Anlauf hatte, war auch die MS Astor zu Gast.
Bei sommerlichem Wetter gingen die Gäste auf Erkundungstour auf Rügen sowie der Hansestadt Stralsund.

Weiterlesen … Kreuzfahrerwoche im Mukran Port

Freigabe des geförderten Breitbandsegmentes auf Rügen

Sassnitz-Mukran, 16. Juli 2018 - Vergangenen Montag wurde durch den Landesminister für Energie, Digitalisierung und Verkehr, Christian Pegel, den Geschäftsführer des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rügen Axel Rödiger, Geschäftsführer der Kabel + Sat Bergen Rolf Hoffmann und den Geschäftsführer des Breitbandbüros des Bundes Tim Brauckmüller das landesweit erste digitale Hochgeschwindigkeitsnetzsegment auf dem Gelände des Mukran Port in Betrieb genommen, welches aus Fördermitteln des Landes und Bundes finanziert wurde.
Somit werden ab sofort rund 110 Haushalte der Sassnitzer Ortsteile mit dem freigeschalteten Netzsegment versorgt.
Bis Ende 2018 sollen rund 1600 weitere Haushalte an das schnelle Internet angeschlossen werden.

Weiterlesen … Freigabe des geförderten Breitbandsegmentes auf Rügen

Pipeline-Verlegeschiff erneut im Mukran Port

Sassnitz-Mukran, 10. Juli 2018 - Vergangenen Dienstag machte die "Castoro 10" im Mukran Port fest. Das 139 Meter lange und 37 Meter breite Schiff des italienischen Offshore-Dienstleisters SAIPEM wird im Zuge der Pipelineverlegung für den Landanschluss und die rund 50 Kilometer lange Gaspipeline im Küstenmeer eingesetzt und derzeit mobilisiert.
Die "C10" ist ein hochspezialisiertes Schiff, auf welchem beim Abfahren der geplanten Trasse die zugeführten Einzelrohre in einer Fertigungsstrecke zusammengeschweißt und dann auf den Meeresboden abgelassen werden.
Die „Castoro 10“ war bereits im Rahmen eines früheren Projekts in Sassnitz-Mukran längsseits.  

Weiterlesen … Pipeline-Verlegeschiff erneut im Mukran Port

Schwedische Premiere: Erstanlauf von "Birka Stockholm" im Mukran Port

Sassnitz-Mukran, 09. Juli 2018 - Am vergangenen Samstag begrüßte Deutschlands größte Insel zum ersten Mal das schwedische Kreuzfahrtschiff "Birka Stockholm". Mehr als 1400 Passagiere erkundeten die schönsten Ecken Rügens, sowie der Hansestadt Stralsund.
Anlässlich des erfolgreichen Ersteinlaufes luden der Vorsitzende der Birka Cruises Björn Blomqvist und Kapitän Niklas Gustafsson zum sommerlichen Lunch und anschließender Führung an Board des Kreuzfahrers ein.
Unter den geladenen Gästen waren neben dem Bürgermeister der Stadt Sassnitz Frank Kracht, dem Stadtpräsidenten Norbert Thomas sowie dem Geschäftsführer des Mukran Port Harm Sievers weitere Vertreter der Hafenwirtschaft.

Weiterlesen … Schwedische Premiere: Erstanlauf von "Birka Stockholm" im Mukran Port

Finale Taufe des Hafenkolosses im Mukran Port

Sassnitz-Mukran, 06. Juli 2018 - Am gestrigen Tage wurde der bis zu 104 Tonnen belastbare Hafenmobilkran des Hafendienstleisters "Mukran Port Terminals" (MPT) durch die Geschäftsführer Harm Sievers und Morten Lund sowie den Betriebsleiter Christian Knappe im Beisein der ganzen MPT-Belegschaft getauft.
Aufgrund der früheren Bananenverladung in Südamerika wurde der 1999 gebaute Kran auf den Namen "Conchita" getauft.
Derzeit ist der Hafenmobilkran zum Umschlag von Eisenerz eingesetzt.

Weiterlesen … Finale Taufe des Hafenkolosses im Mukran Port

Erfolgreicher Produktionstest von Deutsche Bogenn im Mukran Port

Sassnitz-Mukran, 04. Juli 2018 - Die Deutsche Bogenn GmbH hat in der vergangenen Woche zu einer feierlichen Informationsveranstaltung in ihre Produktionsstätte eingeladen. Anwesend waren neben den beteiligten Bauunternehmen, wie ESTRA und EAB, auch weitere Gäste aus der Wirtschaft und Politik, wie der Staatssekretär Dr. Stefan Rudolph, Firmengründer Ibrahim Mirmahmutoğullari, Bürgermeister der Stadt Sassnitz Frank Kracht sowie der Geschäftsführer der Fährhafen Sassnitz GmbH Harm Sievers.
Der Firmengründer sowie Angestellte der Deutsche Bogenn GmbH präsentierten den Maschinenpark, welcher zur Rohrproduktion und Herstellung von Fittingen dient. Das entstandene Unternehmen Deutsche Bogenn GmbH bietet eine weitere industrielle Vielfalt am Standort Sassnitz/Mukran.

Weiterlesen … Erfolgreicher Produktionstest von Deutsche Bogenn im Mukran Port

Installationsschiff "Sea Challenger" erstmals in Mukran Port

Sassnitz-Mukran, 29. Juni 2018 - Das Installationsschiff „Sea Challenger“ der Reederei A2Sea erreicht zum ersten Mal mit einer Länge von 133,25m und einer Breite von 39,00m im Auftrag der Firma E.ON den Mukran Port. Insgesamt wird das Schiff den Hafen 15 Mal anlaufen, um 60 Windenergieanlagen der  6.0 MW+ Klasse zu übernehmen und im Windpark „Arkona Becken Südost“ zu errichten. Das Installationsschiff hat sich am eigens errichteten Offshore Terminal Nord im Bereich des Liegeplatzes 10 zur Übernahme der WEA-Anlagen „aufgejackt“. Mit einem Schwerlastkran wird die „Sea Challenger“ die bereits  vormontierten Türme, Gondeln und Rotorblätter übernehmen.

Weiterlesen … Installationsschiff "Sea Challenger" erstmals in Mukran Port

Neues Schwergewicht für Mukran Port Terminals

Sassnitz-Mukran, 28. Mai 2018 - Kaum hatte er den Mukran Port erreicht, war er auch schon mitten im Einsatz – die Rede ist vom LHM 400 Litronic. Kurz nachdem der Hafenmobilkran eigenständig von Bord des aus Stade kommenden Schiffs gerollt war, hob er bereits Container von einem Schiff auf das Terminal. Mit einer Tragfähigkeit von 104 Tonnen ist der Kran ideal für solche und noch schwerere Aufgaben geeignet. Seine Arbeit wird er zukünftig für Mukran Port Terminals vor allem an den Liegeplätzen 8 und 9, aber auch an Liegeplatz 10 verrichten. Der Hafen hat sich bewusst für ein flexibles Modell entschieden, das sowohl im Haken- als auch im Greiferbetrieb eingesetzt werden kann. Letzterer ermöglicht den Umschlag von Massengütern wie beispielsweise Kies. Mit einer Gesamthöhe von maximal 49,8 Metern und einem Gewicht von 390 Tonnen wird der Kran zukünftig das Bild des Hafens mitprägen. 

Weiterlesen … Neues Schwergewicht für Mukran Port Terminals

Große Beteiligung beim Networking-Event im Mukran Port

Sassnitz-Mukran, 18. Mai 2018 - Weit über 100 Gäste waren Mitte Mai im Mukran Port beim jährlichen „Offshore BBQ“ anwesend. Der Fokus des Networking-Events lag auf den bereits über den Hafen realisierten oder in Bau beziehungsweise Planung befindlichen Windparks, an denen viele der Besucher des Abends selbst aktiv mitwirken. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch in diesem Jahr Unternehmen mit dem „Best-Practice-Offshore-Wind-2018“-Preis ausgezeichnet. Diesen erhielten in Form einer Messingglocke der Windkraftanlagenhersteller Adwen, der Kabelproduzent Nexans sowie Fred. Olsen, Betreiber von Installationsschiffen. Unterstützt von musikalischer Untermalung, für die unter anderem Sänger Rollo mit einer Überraschungsdarbietung seines von der Stromerzeugung auf See handelnden Songs „Mitten im Wind“ sorgte, unterhielten sich die Teilnehmer bei Grillfleisch und kühlen Getränken zu den neuesten Branchenentwicklungen.

Weiterlesen … Große Beteiligung beim Networking-Event im Mukran Port

Molslinjen setzt auf Mukran

Sassnitz-Mukran, 03. Mai 2018 - Die dänische Reederei Molslinjen übernimmt ab September 2018 die Fährverbindung Mukran – Rønne. Im Rahmen des 6. Rail & Shipping Summit im Mukran Port präsentierte das Unternehmen seine Pläne für die beliebte Route zwischen Deutschland und Dänemark. Mit einem zweiten Fährschiff wird es einen erweiterten Fahrplan mit ganzjährigen Überfahrten geben. Perspektivisch soll das Passagieraufkommen auf der Relation verdoppelt werden. Der Bau der eigens für die Route in Auftrag gegebenen neuen Fracht- und Passagierfähre mit einer Kapazität von 720 Passagieren schreitet  planmäßig voran.

Bildquelle: Molslinjen

Weiterlesen … Molslinjen setzt auf Mukran

MPT schlägt erste Turmsegmente für Offshore-Windpark Arkona um

Sassnitz-Mukran, 18. April 2018 - Nachdem die ersten 36 von 180 Flügel mit einer Länge über 70 Metern für den Offshore Windpark Arkona-Becken Südost erfolgreich umgeschlagen wurden, erreichten den Mukran Port neue Schwergewichte. Der Hafendienstleister Mukran Port Terminals (MPT) hat am Offshore Terminal Nord die ersten 6 Turmsegmenten (je ca. 130 Tonnen) im Tandemhub gelöscht.   

Weiterlesen … MPT schlägt erste Turmsegmente für Offshore-Windpark Arkona um

Offshore-Kapazitäten vor Optimierung: Mukran Port erhält neue Schwerlastplatten

Sassnitz-Mukran, 22. Februar 2018 - Offshore-Logistik = Schwerlastlogistik. Für die immer größer werdenden Windenergieanlagen (WEA) mit ihren Bauelementen, zu denen unter anderem Transition Pieces, Rotorblätter oder Turmsegmente zählen, bedarf es einer leistungsfähigen Hafeninfrastruktur. Aus diesem Grund werden im Mukran Port zwei Liegeplätze für ihren Einsatz beim Aufbau des Windparks „Arkona-Becken Südost“ mit neuen Schwerlastplatten ertüchtigt. Das von E.ON finanzierte und KMT Port aus Hamburg geplante Projekt wird für den Auftraggeber Fährhafen Sassnitz GmbH durch Colcrete – von Essen realisiert. Sowohl der Umbau einer bisherigen RoRo-Rampe auf Liegeplatz 7a, der schon begonnen wurde, als auch der zeitnah startende Neubau einer solchen Fläche auf Liegeplatz 10 werden es künftig ermöglichen, WEA mit Dimensionen jenseits von 7 MW am Mukran Port umzuschlagen.

 

 

Weiterlesen … Offshore-Kapazitäten vor Optimierung: Mukran Port erhält neue Schwerlastplatten

Arkona-Team am Standort Mukran spendet für Seemannsmission

Sassnitz-Mukran, 22. Dezember 2017 - Weihnachten ist jedes Jahr wieder die Zeit der Barmherzigkeit. In diesem Geist handelten auch die Mitarbeiter des Arkona-Construction-Teams, die über den Mukran Port in den kommenden Monaten ein Windpark vor der Küsten Rügens aufbauen werden. Für die 2016 am Hafenstandort gegründete Seemannsmission wurden bei der Weihnachtsfeier 175 Euro gespendet. Dieses Geld wird an den Festtagen dazu beitragen, die aufopferungsvolle Arbeit der Mission zu unterstützen.

Weiterlesen … Arkona-Team am Standort Mukran spendet für Seemannsmission

Offizielle Freigabe von Gleis 66 durch Minister Pegel

Sassnitz-Mukran, 5. Dezember 2017 - am 4. Dezember 2017 übergab Infrastrukturminister Christian Pegel bei der offiziellen Freigabe von Gleis 66 einen Zuwendungsbescheid in Höhe von fast einer Million Euro. Mit der Gleiserweiterung bis an die Kaikante ist es möglich, Güter künftig ohne weiteres Umladen von Zügen auf Schiffe und umgekehrt zu verbringen. Mit diesem Infrastrukturausbau festigt der Mukran Port seine Position als einer der wichtigsten Universalhäfen im Ostseeraum.

Weiterlesen … Offizielle Freigabe von Gleis 66 durch Minister Pegel

Anlagen für Windpark „Wikinger“ komplett installiert

Sassnitz-Mukran, 1. November 2017 - Alle 70 Windenergieanlagen im Offshore-Windpark „Wikinger“ des Energieversorgers Iberdrola, die vom Mukran Port aus installiert wurden, stehen nun einsatzbereit auf hoher See. Nach der noch zu realisierenden Inbetriebnahme kann „Wikinger“ bis zu 20 Prozent des Energiebedarfs von Mecklenburg-Vorpommern mit sauberem Strom decken. Betrieb und Wartung des Windparks werden für die kommenden 25 Jahre aus dem Iberdrola-Betriebsgebäude im Mukran Port gesteuert.

Weiterlesen … Anlagen für Windpark „Wikinger“ komplett installiert